Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei araelonyviaqos

1. Allgemeine Informationen

Wir, araelonyviaqos, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website araelonyviaqos.com und den damit verbundenen Dienstleistungen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform und Bildungsangebote stehen. Sie wurde in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erstellt.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
araelonyviaqos
Roßbachstraße 78
06112 Halle (Saale)
Deutschland

Telefon: +49 7732 972787
E-Mail: info@araelonyviaqos.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben keinen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund der Art und Größe unseres Unternehmens nicht erforderlich ist.

3. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Betriebssystem und Gerätetyp

Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Website-Performance erhoben. Eine Zuordnung zu Ihrer Person findet nicht statt, es sei denn, Sie melden sich aktiv bei unseren Diensten an.

Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen oder Kontaktanfragen erheben wir gezielt die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dies umfasst typischerweise Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Angaben, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen relevant sind.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyseplattform
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
  • Technische Administration der Website
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Betrugsvorbeugung und IT-Sicherheit

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre Zustimmung.

5. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung - zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Dienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen - für Website-Analytik und IT-Sicherheit

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung - zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten

6. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Rechtsverfolgung oder Gefahrenabwehr

Unsere technischen Dienstleister (Hosting-Provider, IT-Support) haben Zugang zu bestimmten Daten nur insoweit, als dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei berichtigen lassen

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem übertragbaren Format erhalten

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@araelonyviaqos.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

8. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB/AO
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 7 Tage automatische Löschung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

9. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.

10. Beschwerdrecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für uns zuständig ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg

Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

Stand: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.